Název ISBN Sklad
Devatenáct set osmdesát čtyři 9788025713259 2
Autor Translator Verlag Sprache Seiten Veröffentlicht Breite Höhe
George Orwell Petra Martínková Argo CZ 316 2014 13,30 cm 20 cm
Váha
0.4kg
298 Kč incl. VAT
Vorrätig
ks

Der Roman 1984 von George Orwell (1903-1950) zeichnet das Bild einer totalitären Gesellschaft, in der der Einzelne nur ein vorübergehender Eintrag auf einer Liste ist, die jederzeit geändert, umgeschrieben oder ganz gelöscht werden kann. Das Individuum spielt keine Rolle, was zählt, ist die MACHT. Macht, personifiziert durch einen imaginären Großen Bruder.
Das Buch wird oft als ein Werk charakterisiert, das das Funktionsprinzip totalitärer Regime offenbart, womit bis vor kurzem vor allem faschistische und kommunistische Regime gemeint waren. Vielmehr wird Aldous Huxleys Roman Das Ende der Zivilisation als warnendes Beispiel für die mögliche Entwicklung der 'westlichen' Gesellschaften angeführt. Leider sind Orwells und Huxleys Visionen, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen, auf seltsame Weise miteinander verwoben.
Selbst heute kann niemand sicher sein, von wem, warum oder wie er oder sie abgehört, analysiert, missbraucht, manipuliert, umerzogen oder - vorerst nur gesellschaftlich - 'vaporisiert' wird. Es ist kein Zufall, dass Orwells Buch, das 1948 geschrieben wurde, vom Time Magazine als eines der 100 einflussreichsten Bücher seit 1923 aufgeführt wurde.

Tschechische Ausgabe

Autor George Orwell
Translator Petra Martínková
Verlag Argo
Sprache CZ
Seiten 316
Veröffentlicht 2014
Breite 13,30 cm
Höhe 20 cm