Název ISBN Sklad
Psychologie davu 9788026210283 2
Autor Verlag Sprache Seiten Veröffentlicht Breite Höhe
Gustave Le Bon Portál CZ 168 2016 13 cm 20 cm
Váha
0.209kg
299 Kč inkl. MwSt, HINWEIS: Der Preis ändert sich entsprechend der lokalen Mehrwertsteuer in EU-Ländern
Vorrätig
ks

Die Psychologie der Menschenmenge ist eines der berühmten Werke, die in Lehrbüchern der Psychologie und anderer Sozialwissenschaften zitiert werden. Le Bon entwickelte sein Konzept der Menschenmenge im Zusammenhang mit dem Verhalten von Menschenmengen während der Französischen Revolution. Ihm zufolge kommt es in einer Menschenmenge zu einer so genannten Deindividuation, d. h. der Einzelne nimmt sich nicht mehr als Individuum wahr, sondern verschmilzt mit anderen zu einer einzigen mentalen, suggestiven Einheit, in der sich Emotionen und oft auch unsoziales Verhalten rasch ausbreiten.

Die Psychologie der Menschenmenge ist eines der berühmten Werke, die in Lehrbüchern der Psychologie und anderer Sozialwissenschaften zitiert werden. Le Bon entwickelte sein Konzept der Menschenmenge im Zusammenhang mit dem Verhalten von Menschenmengen während der Französischen Revolution. Ihm zufolge kommt es in einer Menschenmenge zu einer so genannten Deindividuation, d. h. der Einzelne nimmt sich nicht mehr als Individuum wahr, sondern verschmilzt mit anderen zu einer einzigen mentalen, suggestiven Einheit, in der sich Emotionen und oft auch antisoziales Verhalten rasch ausbreiten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde diese Theorie im Zusammenhang mit dem Verständnis des Einflusses der Medien verwendet. Die Ideen von Le Bon sollen von Adolf Hitler ausgiebig genutzt worden sein. Entindividualisiertes Verhalten, bei dem Menschen vorübergehend aufhören, sich gemäß den durch ihre Erziehung vermittelten sozialen Normen zu verhalten, wurde auch von berühmten amerikanischen Psychologen wie Festinger und Zimbardo untersucht. Obwohl Le Bons Buch bereits 1895 veröffentlicht wurde, beschreibt es treffend Ereignisse, die auch heute noch im Leben unserer Gesellschaft vorkommen. Gustave Le Bon (1841-1931) war ein französischer Sozialpsychologe und Soziologe. Seine Bücher befassten sich mit Themen wie nationalen Merkmalen, Ethnien, Herdenverhalten und der Psychologie von Menschenmengen. 

Autor Gustave Le Bon
Verlag Portál
Sprache CZ
Seiten 168
Veröffentlicht 2016
Breite 13 cm
Höhe 20 cm